Willkommen

Die Namensgebung des Leipziger Barfußgäßchens geht auf den im 13. Jahrhundert von Franz von Assisi gegründeten Franziskanerorden zurück. Die Franziskaner waren nicht zuletzt ihrer sozialen Stellung Mönche, die keine Schuhe trugen und somit barfuß durchs Leben gingen. Der Weg vom Leipziger Markt zum Franziskanerkloster und der Matthäikirche, den die Barfüßer täglich nutzten, wurde daher Barfußweg bzw. Barfußgäßchen genannt. Die Ruine der Matthäikirche, an die heute lediglich eine kleine Gedenktafel erinnert, wurde 1948 abgerissen. Das Barfußgäßchen gibt es jedoch noch heute.

Das Barfußgäßchen Leipzig ist heute ein Anziehungspunkt für Touristen. Das ganze Jahr über kann man hier gemütlich draußen sitzen, sein Bier oder Wein trinken und dazu Speisen aller Art genießen. Im Barfußgäßchen finden sich traditionell sächsische Lokale, italienische Restaurants, ein Irish Pub oder auch Cocktailbars.

Sind Sie auf der Suche nach einem Job oder einem Ausbildungsplatz in der Gastronomie,
dann werden Sie hier sicher fündig.

Das Bellini`s

Über 100 internationalen Cocktails und alkoholfreie Mixgetränken - ob geschüttelt oder gerührt, bei uns finden Sie immer das passende Getränk. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz.

Das Kildare City Pub

Unser Pub orientiert sich an den Traditionen der irischen Gastlichkeit, wir feiern irische Feiertage, legen Wert auf ein landestypisches Ambiente und bieten Ihnen eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken. 

Der Fürst

Der Geheimtipp für Freunde gehobener Gastronomie und anspruchsvoller Barkultur. Exklusive Speisen, erlesene Weine und internationale Spirituosen, darunter über 30 Gins aus der ganzen Welt.

Das Dolce Vita

Genießen Sie das lebhafte Barfußgäßchen von Leipzig bei einem leckeren Stück Pizza und einem Glas italienischen Wein wie in einer der verwinkelten Gassen Neapels.

Das Lerchennest

Wir bieten Ihnen klassische und auch neu interpretierte Gerichte, die Ihnen unsere Region ein Stück näher bringt.